PROGRAMM

Unser Programm bietet Ihnen an drei Veranstaltungstagen fundierte Einblicke in die Themen, die die Heimtierbranche aktuell bewegen – von wirtschaftlichen Entwicklungen über Konsumentenverhalten bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und politischer Regulierung.

25.11.2025

10:30 Uhr

Technologie mit Gefühl: Wie KI die Heimtierbranche neu verbindet

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie kann echte Brücken schlagen zwischen Daten und Emotionen. Für die Heimtierbranche bedeutet das: Kunden erwarten heute nicht nur Produkte, sondern Erlebnisse und echten Mehrwert. Der Impulsvortrag von Mario Rasch und Tim Matschkowski von RUDEL. zeigt, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Vertrauen aufzubauen, Nähe zu Mensch und Tier zu fördern und Rabattschlachten durch nachhaltigen Added Value zu ersetzen. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie Technologie mit Gefühl funktioniert – und wie die Branche davon profitiert.

Dieser Vortrag wird gesponsert von der HEGA GmbH.

12:30 Uhr

Punktgenau am PoS - Chancen in der Spezialisierung

Was Marke und Zoofachhandel gemeinsam haben? Beide leben von ihrer Einzigartigkeit und Differenzierung. Um das im Wettbewerb auszuspielen, braucht es Spezialisierung statt „all in one“. Weil Tiere und ihre Menschen individuell sind. Deswegen müssen Verkaufsberatung und Markenempfehlung des Fachhandels punktgenau den Einzelmenschen und sein einzigartiges Tier bedienen. Weil es „all in one“ schon gibt. Überall. Und per Klick sofort. Der Vorteil des Fachhandels: Menschen binden Menschen. Und Spezialisierung macht den fachlichen Unterschied.

Unter dem Titel „Punktgenau am PoS“ beleuchtet Engelbert Kötter, Redakteur der Fachzeitschrift das Branchen forum, die Chancen Spezialisierung für den Fachhandel und seine Marken(politik).

  • Welche Erfahrungen mit solcher Spezialisierung hat beispielsweise der Boom-Markt der letzten Jahre, die Sparte Wildtierfutter gemacht? Mit welchem bisherigen Zwischenfazit? Darüber spricht Engelbert Kötter mit Steven Sagrodnik, Geschäftsführer der Welzhofer GmbH. Mit ihm zusammen spürt er auch der Frage nach: „Fellows – noch ein Hundefutter im Markt, oder doch etwas ganz spezielles?“
  • Um eine Spezialität, weil eine neue Kategorie im Markt, geht es auch im Gespräch mit Klaus Wagner, Geschäftsführer der Fairfood GmbH. Mit eigenen Entwicklungen, hat er das Bommthema im amerikanischen Markt, „fresh food“, nach Deutschland geholt und bedient seither den Trend der Hundehalter nach Futter, so wie selbst gekocht.
  • Yvonne Kuch, nominierte Newcomerin im Heimtiersektor 2025, ist mit ihrer Marke Willi Wiggle ebenfalls hoch spezialisiert: auf alles, was die Hundepflege auf zugleich nachhaltigem Wege sauberer, schöner sowie für Hund & Frauchen angenehmer macht. Markant sind ihre parfumlosen Hundepflegprodukte und ihre Accessoires – aus aufmerksamkeitsstarkem Kork.

Erleben sie bei diesem spannenden Talk mit, wie Handfestigkeit und Hintergründe im gemeinsamen Gespräch zu einer Einheit verschmelzen: besseres Verständnis für das aktuelle Marktgeschehen, für bessere Performance in der Praxis am PoS.

Dieser Talk wird gesponsert von der ZOOMA Zoofachmarkt Beteiligungs GmbH.

Dieser Vortrag wird durchgeführt von das Branchen forum.

15:00 Uhr

Neuerungen in der digitalen Gesetzgebung

Die digitale Gesetzgebung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel – neue Vorschriften, verschärfte Anforderungen und technische Entwicklungen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. In seinem Vortrag beleuchtet Arndt Halbach praxisnah aktuelle Neuerungen im Datenschutz und im digitalen Bereich, zeigt auf, worauf sich Unternehmen jetzt einstellen sollten, und gibt wertvolle Hinweise für eine rechtssichere Umsetzung im digitalen Alltag.

Arndt Halbach ist seit über 30 Jahren in der IT-Branche tätig und Geschäftsführer der GINDAT GmbH sowie geschäftsführender Gesellschafter der RS Gesellschaft für Informationstechnik mbH & Co. KG. Als externer Datenschutzbeauftragter und TÜV-zertifizierter Datenschutzauditor unterstützt er Unternehmen seit 1998 in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit. Neben umfassenden Zertifizierungen engagiert sich Halbach aktiv in ERFA-Gruppen und ist Mitglied im Chaos Computer Club.

Dieser Vortrag wird gesponsert von der GRIZZLY Handelsvertretung GmbH.

26.11.2025

10:30 Uhr

Automatisiert, effizient, überfordert?
Der KI-Check der Heimtierbranche

Künstliche Intelligenz bewegt Wirtschaft und Gesellschaft – aber wie weit ist die Heimtierbranche wirklich? In diesem Vortrag präsentiert Stephan Schlüter, Geschäftsführer der takefive-media GmbH, die Ergebnisse des aktuellen Haustier-Trendbarometers 2025. Die B2B-Umfrage zeigt, wo Unternehmen bereits KI einsetzen, welche Tools genutzt werden, welche Chancen gesehen werden – und wo die größten Bedenken liegen. Ein realistischer Blick auf einen technologischen Wandel, der gerade erst beginnt – mit überraschenden Erkenntnissen, praktischen Einblicken und kritischen Fragen an die Branche.

Dieser Vortrag wird gesponsert von der Dokas Handelsgesellschaft mbH.

12:30 Uhr

Mit Sicherheit unterwegs: Leinen, Halsbänder und Geschirre von TRIXIE richtig gewählt

TRIXIE führt ein umfangreiches Sortiment an Leinen, Halsbändern und Geschirren. Die Auswahl an Formen und Farben ist herausfordernd und lässt Sie manchmal mit Fragen zurück? Das wollen wir ändern!

Wir schauen uns einmal genauer an…
…wie Geschirre sitzen sollen
…was die verschiedenen Produkte „können“
…wann welches Produkt sinnvoll sein kann
…welche Sortimente es gibt

Anette Borgmann ist seit über 20 Jahren bei TRIXIE tätig und leitet dort das Hunde-Team im non-food Produktmanagement. Neben der Verantwortung für die Sortimente „Hundetraining“ und „Fellpflege“ sowie Fach-Schulungen, Schutzrechte und Lizenzen engagiert sie sich auch im TRIXIE Tierwohl Team – und bringt dabei nicht zuletzt ihre langjährige persönliche Erfahrung mit zahlreichen Heimtieren und Großpudelrüde Piet ein.

Dieser Vortrag wird gesponsert von der TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG.

15:00 Uhr

Fachkräftemangel in der Heimtierbranche – Mit den richtigen Strategien Talente finden und binden

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen in der Heimtierbranche vor große Herausforderungen. In diesem Talk beleuchten wir gemeinsam mit Marko Mock, Geschäftsführer von Marko Mock Consulting, welche Strategien heute wirklich funktionieren, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

Wie können sich Unternehmen – vom kleinen Fachgeschäft bis zum mittelständischen Hersteller – als attraktive Arbeitgeber positionieren? Welche Rolle spielen Employer Branding, Unternehmenskultur und moderne Ansprachemethoden wie Active Sourcing? Und wie gelingt es, auch junge Zielgruppen wie die Generation Z zu erreichen?

Marko Mock bringt als langjähriger Personalberater fundierte Einblicke in die Praxis mit und zeigt anhand konkreter Beispiele, worauf es im heutigen Recruiting ankommt – und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt. Ein Talk mit echtem Mehrwert für alle, die ihr Team zukunftssicher aufstellen wollen.

Dieser Talk wird gesponsert von der Interquell GmbH.

27.11.2025

10:30 Uhr

Alternative Proteinquellen – Chancen für Markt, Tier und Umwelt

Alternative Proteinquellen gewinnen in der Heimtierbranche zunehmend an Bedeutung – als Antwort auf Ressourcenknappheit, Tierwohl und sich wandelnde Verbraucherwünsche. Gemeinsam mit Fabiola Neitzel (PROMBYX GmbH) und Herman Sloot (Calysta) diskutieren wir, welche Potenziale in Insekten und anderen alternativen Proteinquellen stecken – für Markt, Tier und Umwelt.

Dieser Talk wird gesponsert von der WOKO Tierbedarf GmbH.

12:30 Uhr

Wie der Zoofachhandel sich am besten für die Zukunft aufstellt und gegen den Onlinehandel bestehen kann

pet-Chefredakteur Oliver Mengedoht spricht in einem zukunftsorientierten Gespräch mit Marcel Bersch (Geschäftsführer der ZooRoyal Petcare GmbH), Kristof Eggerstedt (Geschäftsführer Das Futterhaus) und Cord Kirchmann (Geschäftsführer NBB Fachmärkte für Tier + Garten GmbH) unter anderem darüber, welche aktuellen Branchentrends es gibt und welche Stärken der stationäre Zoofachhandel ausspielen muss, um sich gegen den Onlinehandel zu behaupten.

Dieser Talk wird gesponsert vom Dähne Verlag.

15:00 Uhr

Heimtierbranche im Wandel – Chancen und Herausforderungen

Sind die fetten Jahre vorbei? Nach vielen Jahren des Wachstums steht auch die Heimtierbranche vor zahlreichen Herausforderungen: geändertes Konsumentenverhalten, gleichbleibend hohe Anforderungen bei sinkender Preisbereitschaft, neue Anbieter, Verlagerung der Einkäufe ins Internet. Aber es bieten sich auch Chancen für kundenzentrierte Modelle. Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH KÖLN zeigt auf, welche Entwicklungen im Heimtiermarkt zu beachten sind und was jetzt zu tun ist.

Dr. Kai Hudetz ist seit August 2009 Geschäftsführer des IFH KÖLN und E-Commerce-Experte der ersten Stunde. Bereits 1999 hat er das ECC KÖLN gegründet und seitdem unzählige  Unternehmen aus Handel und Industrie bei der kundenzentrierten Transformation von Geschäftsmodellen beraten. Kai zeigt klare Kante in seinen Prognosen über den Handel der Zukunft und macht Unternehmen Mut, die Wünsche der Kunden im digitalen Zeitalter ernst zu nehmen. Kai ist als gefragter Speaker, Moderator und Autor auf hochkarätigen Branchenevents präsent.

Dieser Vortrag wird gesponsert von der bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG.

Cookie-Einstellungen